Musikfest statt Krieg
Seelenbalsam gegen Traumatisierungen, Völkerverständigung statt Rassismus, interkultureller Dialog statt Ausgrenzung – das waren Überlegungen von brake.kulturell, ein Konzert ins Programm zu nehmen: „Syrische Exil-Musiker führen syrische und arabische Musik auf“ – für die syrischen Flüchtlinge in Bielefeld wie auch für alle an orientalischer Musik Interessierten.
Engagiert hat brake.kulturell das Damascus String Quintet (DSQ), das vor allem Werke syrischer Komponisten aufführt und somit einen Eindruck Syriens und seiner Kultur jenseits der medialen Bilder von Flüchtlingsströmen und zerstörten Städten vermittelt. Die aus Syrien Geflohenen finden damit eine seltene Gelegenheit, in der Orientierungslosigkeit in einem fremden Land ein wenig Heimatgefühl zu entwickeln. Und für alle anderen Konzertbesucher ist es eine Möglichkeit, eine fremde Kultur kennen zu lernen.
Zum Hintergrund:
Das Kammermusikensemble Damascus String Quintet ist hervorgegangen aus dem Syrian Expat Philharmonic Orchestra (SEPO), das aus Musikern des syrischen Nationalorchesters besteht, die nach Europa geflüchtet sind. Auftritt des Quintetts in Brake am:
So, 21. Mai 2017, 17 Uhr, ev. Kirche Brake, Braker Straße. Eintritt frei.